
Oper in vier Akten
Libretto von Étienne de Jouy und Hippolyte Bis
Musik von Gioachino Rossini
Uraufführung am 3. August 1829
an der Académie Royale de Musique, Paris
Kritische Ausgabe von M. Elizabeth C. Bartlet, herausgegeben von der Fondazione Rossini in Pesaro in Zusammenarbeit mit dem Verlag Casa Ricordi, Mailand
Tell und Walter Fürst stellen den widerspenstigen Arnold. Erst als sie ihm berichten, dass sein Vater getötet wurde, bricht er zusammen und willigt ein zum schwur der Eidgenossen. Die drei Kantone vereinen sich nachts heimlich und beschwören die Freiheit.
TEXT VORLÄUFIG!
Premierenbesprechung im Online Musik Magazin
Trinkhalle, Bad Wildbad
Premiere: 13. Juli 2013
Weitere Aufführungen: 16., 18. und 21. Juli 2013
Camerata Bach Chor / Leitung: Ania Michalak
Virtuosi Brunenses / Leitung: Karel Mitáš
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Musikalische Assistenz / Projektkoordination: Silvano Zabeo
Regie: Jochen Schönleber
Choreographie: Matteo Graziano
Bühne: Robert Schrag
Kostüme: Claudia Möbius
Licht: Kai Luczak
Deutsche und französische Übertitel: Reto Müller
Solisten:
Guillaume Tell Andrew Foster-Williams
Arnold Melcthal Michael Spyres
Walter Furst Nahuel Di Pierro
Melcthal Nahuel Di Pierro
Jemmy Tara Stafford
Gesler Raffaele Facciolà
Rodolphe Giulio Pelligra
Ruodi Artavazd Sargsyan
Leuthold Marco Filippo Romano
Mathilde Judith Horwarth
Hedwige Alessandra Volpe
Un Chasseur Marco Filippo Romano
Corps de Ballet David Laera, Fernando Nicolás Pelliccioli, Francesca Pwniguel, Andrea Rama, Sarah Vella, Silke Vente Yubi