
Opera buffa in un atto
Komponiert zur Krönung von Karl X., König von Frankreich
Uraufführung am 19. Juni 1825 am Théâtre Italien in Paris
Libretto von Luigi Balochi
Musik von Gioachino Rossini
Kritische Ausgabe von Janet L. Johnson, hrsg. von der Fondazione Rossini Pesaro, in Zusammenarbeit mit Casa Ricordi, Mailand.
Übersicht Rossini-Notenmaterial Ricordi
TEXT VORLÄUFIG (Paste & Copy von Thomas Molke):Die Handlung spielt im Badehotel "Zur Goldenen Lilie" in Plombières, wo aus ganz Europa eine illustre Gesellschaft zusammengekommen ist, um den Krönungsfeierlichkeiten von Karl X. zum neuen König von Frankreich in Reims beizuwohnen. Während das Personal unter der Leitung der Hotelbesitzerin Madama Cortese alles zur Abreise vorbereitet, kämpfen die leicht exaltierten Gäste mit ihren eigenen Problemen. Die modeverrückte Contessa di Folleville ist verzweifelt, weil die Kutsche mit ihrer Garderobe verunglückt ist und sie sich ohne neue Kleidung keinesfalls zu den Feierlichkeiten begeben kann. Der russische General Conte di Libenskof ist eifersüchtig auf den spanischen Grande Don Alvaro, der mit der polnischen Marchesa Melibea flirtet, und will ihn zum Duell fordern. Der schüchterne Lord Sidney ist unsterblich in Corinna, eine berühmte römische Improvisatorin verliebt, bringt es aber nicht über sich, ihr offen seine Liebe zu gestehen, ganz im Gegenteil zu dem französischen Offizier Cavalier Belfiore, der, obwohl er eigentlich mit der Contessa di Folleville liiert ist, Corinna unverhohlen den Hof macht. In all diese Verwirrungen platzt die Nachricht herein, dass für eine Reise nach Reims keine Pferde mehr aufzutreiben seien und man somit in Plombières bleiben müsse. Nach anfänglicher Enttäuschung machen die Gäste aus der Not eine Tugend und feiern im Garten des Hotels ihr eigenes Fest.
Königliches Kurtheater Wildbad
Premiere: 17. Juli 2014
Weitere Aufführungen: 24. und 26. Juli 2014
Camerata Bach Chor Posen / Leitung: Ania Michalak
Virtuosi Brunenses / Leitung: Karel Mitáš
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Musikalische Assistenz / Fortepiano: Silvano Zabeo
Regie: Jochen Schönleber
Regie (Mitarbeit): Désirée Neumann
Choreographie: Bronislav Roznos
Bühne: Robert Schrag
Kostüme: Claudia Möbius
Licht: Kai Luczak
Deutsche und italienische Übertitel: Reto Müller
Solisten:
Corinna Guiomar Cantó
Marchesa Melibea Olesya Chuprinova
Contessa di Folleville Sofia Mchedlishvili
Madama Cortese Annalisa D’Agosto
Il Cavalier Belfiore Artavazd Sargsyan
Conte di Libenskof Carlos Cardoso
Lord Sidney Baurzhan Anderzhanov
Don Profondo Lucas Somoza Osterc
Il Barone di Trombonok Bruno Praticò
Don Alvaro Matija Meić
Don Prudenzio Raúl Baglietto
Don Luigino Yasushi Watanabe
Delia Miriam Zubieta
Maddalena Silvia Aurea De Stefano
Modestina Miriam Zubieta
Antonio Cornelius Lewenberg
Gelsomino Yasushi Watanabe