
Tancredi
Melodramma eroico in zwei Akten
Uraufführung am 6. Februar 1813 am Gran Teatro La Fenice in Venedig
Fassung vom 21. März 1813, Teatro Comunale di Ferrara
Libretto von Gaetano Rossi
Musik von Gioachino Rossini
Kritische Ausgabe der Fondazione Rossini / Casa Ricordi, hrsg. von Philip Gossett
Eine Produktion von PASSIONART
Premierenbesprechung im Online Musik Magazin
Premiere am Juliusz-Slowacki-Theater, Krakau:
30. Juni 2019
Aufführungen Kgl. Kurtheater Bad Wildbad:
20., 23., 25. & 28. Juli 2019
Górecki Chamber Choir (Leitung: Marcin Wróbel)
Passionart Orchestra Krakau (Leitung: Janusz Wierzgacz)
Musikalische Leitung: Antonino Fogliani
Dirigent und Einstudierung Krakau: Nicola Pascoli
Musikalische Einstudierung: Agnieszka Ignaszewska-Magiera
Tafelklavier: Gianluca Ascheri
Inszenierung: Jochen Schönleber
Bühnenbild: Dragan Denga und Ivana Vukovic unter Mitwirkung von Jochen Schönleber
Kostüme: Martin Warth
Licht: Oliver Porst
Deutsche und italienische Übertitel: Reto Müller
Dirigent und Einstudierung Krakau: Nicola Pascoli
Musikalische Einstudierung: Agnieszka Ignaszewska-Magiera
Tafelklavier: Gianluca Ascheri
Inszenierung: Jochen Schönleber
Bühnenbild: Dragan Denga und Ivana Vukovic unter Mitwirkung von Jochen Schönleber
Kostüme: Martin Warth
Licht: Oliver Porst
Deutsche und italienische Übertitel: Reto Müller
Solisten:
Tancredi Diana Haller
Amenaide Elisa Balbo
Argirio Patrick Kabongo
Orbazzano Ugo Guagliardo
Isaura Diletta Scandiuzzi
Roggiero Claire Gascoin
Adelige, Ritter, Knappen, Volk Männerchor
Regieassistenz: Natalia Voskoboynikova